Edu FabLab HSO

Profile and objectives

The Edu FabLab HSO (= Education Fabrication Laboratory Hochschule Offenburg), which is still under construction, has been funded by the Baden-Württemberg Ministry of Science, Research and Art since 2019. A FabLab is defined as an ‘open workshop’ that provides technologies for the digital development and manufacture of products, ‘open’ meaning that such a FabLab can be shared by different groups of people. A FabLab offers the opportunity to learn, work and research together; knowledge can be shared and transferred.

As a living lab, the Edu FabLab HSO offers students a didactically open framework for project and research-oriented learning and for rapid prototyping by applying the knowledge acquired in the classroom. Students’ creativity, independence and application orientation should be encouraged. In particular, the Edu FabLab should be used for joint interdisciplinary projects of the different departments.

For teaching, the following interdisciplinary labs, theses or research projects are currently offered at the EMI Department:

Ausstattung

Prusa MK3S 3D-Drucker

Prusa MK3S / MK3S+

Wir verfügen im Labor über Prusa MK3S bzw. MK3S+.
Sie sind die Zugpferde unserer additiven Fertigung.

Details
Bauraum: 250 mm x 210 mm x 210 mm
Druckbare Materialien: Standard Materialien wie PLA und PETG, die keinen geschlossenen Bauraum benötigen
Filament-Durchmesser: 1,75 mm
Verfügbare Düsendurchmesser: 0,25mm; 0,4mm; 0,6mm; 0,8mm

Prusa MK3S 3D-Drucker mit Multi-Material-Upgrade

Prusa MK3S / MK3S+

Mit unserem Prusa MK3S mit Multi-Material-Upgrade können
Drucke mit bis zu fünf Farben realisiert werden.

Details
Bauraum: 250 mm x 210 mm x 210 mm
Druckbare Materialien: Standard Materialien wie PLA und PETG, die keinen geschlossenen Bauraum benötigen
Filament-Durchmesser: 1,75 mm
Verfügbare Düsendurchmesser: 0,4mm

Ultimaker S5

Ultimaker S5

Unser Ultimaker S5 ist das Mittel der Wahl bei großen Bauteilen
und technischen Kunststoffen, die einen geschlossenen Bauraum benötigen

Details
Bauraum: 330 mm x 240 mm x 300 mm
Druckbare Materialien: PLA, PETG, ABS, PC, faserverstärkte Materialien, ...
Filament-Durchmesser: 2,85 mm
Verfügbare Düsendurchmesser: 0,4mm; 0,6mm; 0,8mm

Phrozen Sonic Mega 8K

Phrozen Sonic Mega 8K

Beim Phrozen Sonic Mega 8K handelt es sich um um einen Resin-Drucker
für große Projekte

Details
Bauraum: 330 mm x 185 mm x 400 mm
Druckbare Materialien: Druckharze (405 nm) nach Rücksprache und mit Sicherheitsdatenblatt
CNC-Portalfräse

CNC-Portalfräse

Unsere Portalfräse ermöglicht die Zerspanung verschiedenster Werkstoffe
von Holz bis Aluminium.

Details
Verfahrwege: X = 720 mm
Y = 1150 mm
Z = 250 mm
Bearbeitbare Materialien: Holz, Kunststoffe, Aluminium (keine Stähle)
Achsen: X-, Y-, Z- & A-Achse

Lasergravur- und -schneideanlage

Lasergravur- und -schneidanlage

Mit unserem Lasercutter lassen sich organische Materialien und Kunststoffe schneiden sowie verschiedenste Materialien gravieren. Vorsicht bei halogenhaltigen Kunststoffen (z. B. PVC): diese setzen schädliche Dämpfe frei und dürfen nicht bearbeitet werden!

Details
Laserleistung: 100 W
Arbeitsfläche: 1300 mm x 900 mm
Bearbeitbare Materialdicken: 8 mm bei Holz, 10 mm bei Kunststoffen (grobe Richtwerte)

Platinenfräse

Platinenfräse

Für die Erstellung von PCB-Prototypen eignet sich unsere Platinenfräse. Durch Isolationsfräsen können innerhalb eines Werktags funktionierende Prototypen erstellt werden.

Details
Max. Platinengröße: 270 mm x 325 mm
Max. Lagenzahl: 2
Min. Strukturgröße: 0,1 mm
Min. Pitch: 0,2 mm

Schablonendrucker

Halbautomatischer Paster

Zum Bepasten von Platinen mittels Pastenschablone kann unser Paster verwendet werden.

Details
Max. Druckgröße: 370 mm x 430 mm
Ausrichtung: Manuell über Kamerasystem
Bepastung: Manuell oder automatisch

Reflow-Ofen

Reflow-Ofen

Mit dem Reflow-Ofen können Platinen mit SMD-Bestückung gelötet werden.

Details
Max. Durchlassbreite: 270 mm
Max. Durchlasshöhe: 30 mm - 35 mm (abh. v. Platinenmaßen)

Dampfphasenlötanlage

Dampfphasenlötanlage

Mit der Dampfphasenlötanlage können Platinen mit SMD- und BGA-Bestückung gelötet werden.

Details
Max. Platinengröße: 460 x 205 x 100 mm (LxBxH)
oder
385 x 265 x 100 mm (LxBxH)

Handgeführter Bestücker

Handgeführter Bestücker

Für die Bestückung von SMD-Bauteilen kann unser handgeführter Bestücker verwendet werden.

Details
Max. Platinengröße: 200 mm x 150 mm

Montagearbeitsplatz

Mehrere Montagearbeitsplätze ermöglichen mechanische und elektronische Projekte umzusetzen. Wir verfügen über mehrere Lötstationen und Werkzeug für elektronische Arbeiten sowie mechanisches Werkzeug wie z. B. Schraubendreher, -schlüssel und Zangen. Verbrauchsmaterialien wie Schrauben, Kabel und verschiedene andere Bauteile sind ebenfalls vorhanden.

Bei Fragen wende dich gerne an unser Team.

Workstation an den PC-Arbeitsplätzen

Unsere PC-Arbeitsplätze sind mit modernen Workstations ausgestattet und ermöglichen so verschiedene Arbeiten wie Konstruktion und Rendering direkt vor Ort.

Materiallager

Verschiedenes Material wie Schrauben in verschiedenen Formen und Größen von M3 - M8, Muttern, sonstige Eisenwaren, Kabel, Elektronik-Bauteile, Steckboards, Development- Boards und vieles mehr haben wir im Makerspace vorrätig.

The EI project lab takes place in the first semester of the EI/EI-plus degree program. Students are required to work on and solve an interdisciplinary development task using basic hardware and software equipment in the Edu FabLab at Offenburg University of Applied Sciences.

 

Slideshow
EKG-Simulator

EKG-Simulator

Im Rahmen einer Bachelor-Thesis wurde ein EKG-Simulator entwickelt, um Medizintechnik-Studierenden in ihren Praktika zu helfen. Dieser Simulator ermöglicht es, Messversuche mit neuen Technologien durchzuführen, ohne dass echte Probanden benötigt werden. Im MakerSpace wurde das Gehäuse für die elektronischen Bauteile des Simulators vollständig entworfen und mithilfe von spezieller Software am Computer modelliert. Anschließend wurde das Gehäuse mit einem 3D-Drucker gedruckt.
Resin-3D-Druck

Resin-3D-Druck

Im MakerSpace können 3D-Druck-Modelle mit hohem Detaillierungsgrad mithilfe von Resin-3D-Druck gefertigt werden. Ein Beispiel dafür ist das Drachenmodell, das als Anschauungsobjekt dient. Dieses Modell zeigt deutlich die sichtbaren Details, wie die Zähne und die Zacken auf dem Rücken des Drachen. Der Einsatz des Harzdruckers ermöglicht das Drucken von sehr feinen und präzisen Strukturen, die mit herkömmlichen FDM-3D-Druckern schwierig zu fertigen sind.
Energie-Managment-Platine

Energie-Managment-Platine

Im MakerSpace wurde eine Energiemanagement-Platine für das Blackforest Formula Team-Rennauto gefertigt und bestückt. Das elektrische Rennauto benötigt verschiedene Platinen, um das Energiemanagement zu realisieren.
Im MakerSpace erhalten die Nutzer*innen Unterstützung bei der Gestaltung des Platinenlayouts. Sie können hier nicht nur die Platinen entwerfen, sondern auch fertigen, mit elektronischen Bauteilen bestücken und diese verlöten. Neben Handlötkolben für THT-Bauteile stehen auch Geräte für das Bepasten, Bestücken und Löten von SMD-Bauteilen zur Verfügung.
Tic-Tac-Toe 4x4

Tic-Tac-Toe Advanced

Im MakerSpace wurde ein Tic-Tac-Toe-Spielfeld als Mitmach-Objekt für Messen entworfen und ausgedruckt. Es handelt sich um eine erweiterte Version des Spiels, da es sich um ein 4x4-Spielfeld handelt. Dabei wurden die Spielsteine so gestaltet, dass sie von einem im Rahmen eines Projektlabors genutzten Roboterarm gegriffen werden können. Diese interaktive Demonstration ermöglicht es den Besuchern, nicht nur das Spiel zu spielen, sondern auch die Funktionsweise des Roboterarms zu erleben.
Armprothese mit integrierten Biegesensoren

Armprothese mit integrierten Biegesensoren

Im MakerSpace wurde die Gussform für eine Handprothese aus Silikon entwickelt, die Biegesensoren enthält. Die Gussform, die an den Workstations mit der notwendigen Software konstruiert wurde, wurde auf FDM-Druckern gedruckt. In dieser Gussform wurden die Biegesensoren fixiert und das Silikon hineingegossen und aushärten lassen. Die Handprothese diente als Messdemonstrator, um Biegewinkel der Finger und Messwerte miteinander zu verknüpfen. Ziel war es, ein besseres Verständnis dafür zu erlangen, wie optimierte Handprothesen gestaltet werden können.
3D-Druck-Projekt 'Werkstattbuch'

Werkstattbuch

Im Rahmen einer Projektarbeit eines Medien-Studierenden wurde im MakerSpace ein Cover für ein 3D-gedrucktes Buch ("Werkstattbuch") mit einem 3D-Drucker realisiert. Das Ziel war es, ein individuelles Kunstobjekt zu erstellen.
Prototypenplatine

Prototypenplatine

Im MakerSpace werden gefräste Prototypenplatinen für Projekte wie z. B. den Schluckspecht S6 hergestellt. Mithilfe der Platinenfräse können individuelle Leiterkarten angefertigt und auf die spezifischen Bedürfnisse der Nutzer eingegangen werden. Mitarbeiter und Tutoren stehen zur Verfügung, um bei der Gestaltung des Platinenlayouts zu beraten und sicherzustellen, dass die technischen Anforderungen erfüllt werden.
Rücklicht für den Schluckspecht

Schluckspecht-Rücklicht

Im MakerSpace wurde ein Gehäuse für das Rücklicht eines Schluckspecht-Fahrzeugs gedruckt und eine durchsichtige Plexiglasabdeckung ausgelasert. Dieses Fahrzeug wird als Teil eines studentischen Projekts konstruiert und erfordert individuell gefertigte Teile. Einige Elemente des Fahrzeugs werden mit 3D-Druck hergestellt, da dies eine kostengünstige Möglichkeit bietet, individuelle Teile umzusetzen.
Montageträger für Displays aus Polycarbonat

Montageträger für Displays aus Polycarbonat

Im MakerSpace wurde ein 3D-gedruckter Montageträger aus Polycarbonat für den Einbau von großformatigen E-Paper-Displays entwickelt. Dieser Träger bietet eine robuste und maßgeschneiderte Lösung für die sichere Montage und Integration solcher Displays. Diese Displays sollen zukünftig an der Hochschule als digitales Schild verwendet, um Raumreservierungen anzuzeigen und Informationen darüber, welcher Dozent welche Vorlesung in dem Raum hält, bereitzustellen.
BFFT Rennwagen

BFFT Rennwagen

Für das Blackforest Formula Teamprojekt wurden bisher im MakerSpace verschiedenste Bauteile gefertigt. Der Rennwagen benötigt neben der Konzipierung und Erstellung von individuellen Leiterkarten für das Energiemanagment auch mittels 3D-Druck gefertigte Bauteile, wie z. B. Lüftungsrohre und Elektronik-Gehäuse.
Roboter-Greifarm

Roboter-Greifarm

Das EI-Projektlabor findet im ersten Semester des Studiengangs EI/EI-plus statt. Die Studierenden sollen eine interdisziplinäre Entwicklungsaufgabe unter Benutzung einer Hardware- und Software-Grundausstattung im Edu FabLab der Hochschule Offenburg sukzessive bearbeiten und lösen. Dabei wird zum Schluss der Roboterarm mittels einer grafischen Benutzeroberfläche am PC gesteuert.
Low-Cost-Spritzgussmaschine

Low-Cost-Spritzgussmaschine

Im Rahmen einer studentischen Arbeit und einer Bachelor-Thesis eines Mechatronik-Studenten wurde im MakerSpace eine Low-Cost-Spritzgussmaschine entwickelt, die sowohl mit "normalem" Kunststoffgranulat als auch mit Kunststoffflakes aus recycelten Kunststoffverpackungen arbeitet. Zur richtigen Einstellung der Maschine wurden Beispielbauteile, wie Handyhüllen oder Eierbecher, im Spritzgussverfahren hergestellt sowie konventionelle und 3D-gedruckte Spritzgussformen getestet. An diesen wurden verschiedene Tests durchgeführt, um Parameter wie Stabilität zu prüfen und sicherzustellen, dass die Maschine korrekt eingestellt ist.
Mehrfarbiger und Print-In-Place 3D-Druck

Mehrfarbiger und Print-In-Place 3D-Druck

Im MakerSpace wurde ein mehrfarbiger 3D-Druck eines Oktopoden als Print-In-Place-Teil realisiert. Dabei wurden die einzelnen Kettenglieder des Oktopus in einem einzigen Druckvorgang erstellt. Dies bietet den Vorteil, dass keine zusätzlichen Sollbruchstellen entstehen und die Stabilität des Modells erhöht wird. Durch den Print-In-Place-Druck entfällt die Notwendigkeit für Nachbearbeitung oder Montage, was Zeit spart und die Fehleranfälligkeit reduziert. Zudem ermöglicht diese Technik das Drucken komplexer Strukturen, die mit herkömmlichen Methoden schwer realisierbar wären.

Kommt im MakerSpace der Hochschule Offenburg vorbei in den Räumen B136 und B137!