Veranstaltungen
|
Advanced Networking
Art |
Vorlesung |
Nr. |
EMI2103 |
SWS |
2.0 |
Lerninhalt |
1. Einführung
2. Cloud Computing
- Grundlagen
- Anwendungsszenarien
- Cloud Architekturen und Schnittstellen in die Cloud
- Global Players (Amazon, Google, Microsoft, ..)
- Zuverlässigkeit in der Cloud
- Datenkonsistenz in der Cloud
(CAP Theorem, PAXOS, Multi-Paxos)
- Weiterführende Themen
3. Software-Defined Networking
- Architektur, Grundbegriffe
- OpenFlow
- Controller Frameworks
- SDN-Applikationen und Programmierung
- Network Functions Virtualiziation (NFV)
- Weiterführende Themen
4. Peer-to-Peer-Systeme mit Schwerpunkt DHTs
- Einführung in Peer-to-Peer-Systeme
- Motivation für Distributed Hash Tables (DHTs)
- Grundlagen und Architekturen von DHTs
- CHORD
- CAN
- Pastry/Tapestry
- Kademlia
- Weiterführende Themen
5. Mobile Mesh-Netzwerke
- Einführung und Motivation
- Basistechnologien von Mobilen Netzen (WLAN, WPAN, UMTS, LTE,..)
- Wireless Mesh Networks (WMNs)
- Mobile Ad Hoc Networks (MANETs)
- Reaktive Routing-Protokolle
- Proaktive Routing-Protokolle
- Der 802.11s Standard
- Weiterführende Themen
|
Literatur |
Hwang, Dongarra, Fox, Distributed and Cloud Computing, Morgan Kaufman, 2011
Steinmetz, Wehrle, Peer-to-Peer Systems and Applications, Springer Verlag 2005
Mahlmann, Schindelhauer, Peer-to-Peer-Netzwerke, Algorithmen und Methoden, Springer Verlag, 2007
Göransson, Black, Culver, Software Defined Networks - A Comprehensive Approach, Morgan Kaufmann, 2017
Stallings, Foundations of Modern Networking - SDN, NFV, SoE, IoT and Cloud, Pearson, 2016
Roth, J., Mobile Computing, Dpunkt-Verlag, 2005
Fuchß, T., Mobile Computing, Hanser Verlag, 2009
|
Praktikum Advanced Networking
Art |
Praktikum |
Nr. |
EMI2104 |
SWS |
2.0 |
Lerninhalt |
Vertiefung und Ergänzung der namensgleichen Vorlesung durch praktische Übungen
1. Cloud Computing
- Praktische Arbeit in der Cloud (z.B. Amazon Cloud)
- Verwendung unterschiedlicher Zugriffsschnittstellen (Webkonsole,
Kommondozeilensteuerung, Web Services API)
- Aufbau diverser Interaktionsszenarien
- Praktische Verwendung eines Load Balancers
2. Software-Defined Networking
- Simulationsumgebung Mininet
- Einführung in openVSwitch und seine Werkzeuge
- Analyse von OpenFlow Netzwerkverkehr
- Erstellen einer OpenFlow-Anwendung unter Nutzung
eines Controller-Frameworks
- Konfiguration und Betrieb von OpenFlow-fähiger Hardware
mit eigener Anwendung
3. Distributed Hash Tables
- Praktische Implementierung des CHORD-Algorithmus
- Aufbau einer Simulationsumgebung für CHORD
- Messung des Laufzeitverhaltens von CHORD unter
unterschiedlichen Ausgangsbedingungen
|
Literatur |
Hwang, Dongarra, Fox, Distributed and Cloud Computing, Morgan Kaufman, 2011
Göransson, Black, Culver, Software Defined Networks - A Comprehensive Approach, Morgan Kaufmann, 2017
Stallings, Foundations of Modern Networking - SDN, NFV, SoE, IoT and Cloud, Pearson, 2016
Steinmetz, Wehrle, Peer-to-Peer Systems and Applications, Springer Verlag 2005
Mahlmann, Schindelhauer, Peer-to-Peer-Netzwerke, Algorithmen und Methoden, Springer Verlag, 2007 Roth, J., Mobile Computing, Dpunkt-Verlag, 2005
Fuchß, T., Mobile Computing, Hanser Verlag, 2009 |
|