Modulhandbuch
Modulhandbücher entsprechend der Studienordnung ab SoSe 19
Mechatronik (MK)
Physik I
Empfohlene Vorkenntnisse |
Kenntnisse der Mathematik und Physik auf dem Niveau der Sekundarstufe |
||||||||||
Lehrform | Vorlesung | ||||||||||
Lernziele / Kompetenzen |
Die Studierenden lernen, grundlegende physikalische Probleme zu analysieren und zu lösen. Dazu gehört das Erkennen von Zusammenhängen, die Anwendung von Gesetzmäßigkeiten und das Beherrschen verschiedener Methoden der Beschreibung und Modellbildung physikalischer Vorstellungen. |
||||||||||
Dauer | 1 | ||||||||||
SWS | 6.0 | ||||||||||
Aufwand |
|
||||||||||
ECTS | 5.0 | ||||||||||
Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
Klausur K90 |
||||||||||
Leistungspunkte Noten |
5 Creditpunkte |
||||||||||
Modulverantwortlicher |
Prof. Dr. rer. nat. Christoph Nachtigall |
||||||||||
Haeufigkeit | jedes Jahr (WS) | ||||||||||
Verwendbarkeit |
Bachelor MK, MK-plus Grundstudium |
||||||||||
Veranstaltungen |
Physik I
|
Modulhandbücher entsprechend der Studienordnung bis einschließlich WiSe 18/19
Modulhandbücher entsprechend der Studienordnung bis einschließlich WiSe 18/19
Mechatronik (MK)
Physik I
Empfohlene Vorkenntnisse |
Kenntnisse der Mathematik und Physik auf dem Niveau der Sekundarstufe |
||||||||||
Lehrform | Vorlesung | ||||||||||
Lernziele / Kompetenzen |
Die Studierenden lernen, grundlegende physikalische Probleme zu analysieren und zu lösen. Dazu gehört das Erkennen von Zusammenhängen, die Anwendung von Gesetzmäßigkeiten und das Beherrschen verschiedener Methoden der Beschreibung und Modellbildung physikalischer Vorstellungen. |
||||||||||
Dauer | 1 | ||||||||||
SWS | 6.0 | ||||||||||
Aufwand |
|
||||||||||
ECTS | 5.0 | ||||||||||
Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
Klausur K90 |
||||||||||
Leistungspunkte Noten |
5 Creditpunkte |
||||||||||
Modulverantwortlicher |
Prof. Dr. rer. nat. Christoph Nachtigall |
||||||||||
Haeufigkeit | jedes Jahr (WS) | ||||||||||
Verwendbarkeit |
Bachelor MK, MK-plus Grundstudium |
||||||||||
Veranstaltungen |
Physik I
|