Veranstaltungen
|
Automatisierungssysteme 2
Art |
Vorlesung |
Nr. |
EMI866 |
SWS |
2.0 |
Lerninhalt |
Prozessleitsysteme (PLS):
- Aufbau und Anwendungsgebiete
- Herstellergebundene PLS und SCADA-Systeme
Bewegungssteuerungen (Motion Control):
- Industrieroboter (Kinematik, Koordinatensysteme und -transformation, Steuerung, Bewegungsführung)
- CNC-Maschinen (Aufbau und Funktionsweise)
Einführung in die funktionale Sicherheit:
- Maschinenrichtlinie, Normen und Standards
- Risikobeurteilung und CE-Zertifizierung
Trends in der Automatisierungstechnik:
- Industrie 4.0
- Digitaler Zwilling
|
Literatur |
- M. Seitz, Speicherprogrammierbare Steuerung für die Fabrik- und Prozessautomation, Hanser Verlag, 2012
- R. Langmann, Taschenbuch der Automatisierung, Fachbuchverlag Leipzig, 2010
- Norbert Becker, Automatisierungstechnik, Vogel Buchverlag, 2014, 2.Auflage
- Wellenreuther, Zastrow, Automatisieren mit SPS – Theorie und Praxis, 6. Auflage, Springer Vieweg, 2015
- T. Heimbold, Einführung in die Automatisierungstechnik, Carl Hanser Verlag, 2015
|
Labor Automatisierungssysteme 2
Art |
Labor |
Nr. |
EMI867 |
SWS |
2.0 |
Lerninhalt |
In den Laborübungen werden u. a. folgende Themen behandelt:
- Aufbau, Bedienung und Programmierung eines Prozessleitsystems am Beispiel der PCS7 der Firma Siemens.
- Aufbau, Bedienung und Programmierung sicherheitsgerichteter Steuerungen und Anwendungen am Beispiel einer S7-1500 Steuerung mit Sicherheitsmodulen der Firma Siemens
- Aufbau, Bedienung und Programmierung von Bewegungssteuerungen (Motion Control) am Beispiel einer S7-1500 Steuerung mit SIMOTICS Umrichter und Motor Mehr
- Entwurf und Programmierung der Bewegungssteuerung eines Portalroboters auf einer S7-1500 Steuerung mittels Technologieobjekten
- Inbetriebnahme von Steuerungen und Regelungen mit Hilfe eines „Digitaler Zwillings“ (Modells) der Steuer- bzw. Regelstrecke
|
Literatur |
Laborumdrucke, Hochschule Offenburg |
|