Kardiologie, Elektrophysiologie, elektronische kardiologische Implantate

Profil und Zielsetzung

Das Labor "Kardiologie, Elektrophysiologie und elektronische kardiologische Implantate" ist ein ergänzender Bestandteil zu den beiden Vorlesungen "Kardiologie" und "Elektrostimulation" für Studierende der Medizintechnik.
Darüber hinaus steht es im Rahmen der Wahlfächer "Geräte und Technik zur Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen" allen Interessenten zur Verfügung. Darin eingeschlossen sind im Rahmen von Weiterbildungen insbesondere auch Auszubildende und Angehörige medizinischer Berufe.

Ausstattung

Durch die großzügige Unterstützung der medizintechnischen Industrie war es möglich, alle wichtigen Verfahren der Elektrokardiologie vom einfachen Routine-EKG über die derzeit modernen elektronischen kardiologischen Implantate mit ihren Internet-basierten Fernnachsorgesystemen Homemonitoring® und Carelink® bis hin zur Hochfrequenz-Katheterablation unter Einsatz bildgebender Verfahren wie CARTO® als einzelne Laborplätze anzubieten. Hier können die Teilnehmer im Versuch am Simulator oder, wer es will, sogar im Selbstversuch die bisherigen Kenntnisse vertiefen und die Funktion der verschiedenen Geräte hautnah und im Detail erleben.

Praktika und Übungen

Für dieses "Studieren durch Experimentieren" stehen folgende Themen bereit:

  • Ableittechnik des 12-Kanal Routine-Elektrokardiogramms
  • Wiedergabetreue im Langzeit-Speicher-EKG
  • Implantierbare EKG-Ereignisrekorder Reveal XT und Biomonitor
  • Semi-invasive linksatriale und liksventrikuläre Ableitung 
  • Signalaveraging – Technik zur Spätpotentialanalyse
  • Phonokardiographie und Sphygmographie
  • Varianten externer Herzschrittmacher
  • Implantierbare frequenzadaptative Herzschrittmacher
  • Physiologischer Zweikammer-Stimulation am Herzsimulator
  • Herzschrittmacher mit automatischer antitachykarder Stimulation
  • Funktion automatischer implantierbaren Einkammer-Defibrillatoren
  • Funktion automatischer implantierbaren Zweikammer-Defibrillatoren
  • Kardialen Resynchronisationstherapie (CRT) mit Implantaten
  • Datenfernübertragungstechnik kardiologischer Implantate
  • Defibrillator-/Schrittmacher-Programmierung am Teaching-System
  • Erkennungsalgorithmen moderner implantierbarer Defibrillatoren
  • Funktion und Programmierung neurologischer Implantate
  • Methoden der diastolischen AV-Delay-Optimierung
  • Serielle AV- und VV-Delay-Optimierung mittels Impedanzkardiographie
  • In-vitro Simulation elektrophysiologischer Untersuchungen
  • Initiierung und Terminierung supraventrikulärer Tachykardien
  • Steuer- und Regelungstechnik zur Hochfrequenz-Katheterablation
  • Röntgenfreie bildgebende Verfahren: anatomisches CARTO-Mapping
  • MRT/CT-Bildintegration am elektroanatomischen System CARTO XP Merge
  • Röntgenfreie ultraschallbasierte Bildgebung mittels Real-Time-Position-Management System
  • Hämodynamisches Monitoring mittels Aesculon
  • Hämodynamisches Monitoring mittels Cardioscreen


Die Durchführung der Versuche erfolgt in kleinen Gruppen, am besten zu zweit.